UNSER KNOW-HOW Asset Allocation
Die Renditen verschiedener Anlageklassen unterliegen im Verlauf der Zeit starken Schwankungen. Studien belegen, dass der Löwenanteil der Performance eines Portfolios im Allgemeinen durch Entscheidungen über die Asset Allocation generiert wird.
Vincent Hamelink
Chief Investment Officer
Member of the Group Strategic and Executive Committees
Asset Allocation AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN DEN FINANZMÄRKTEN
In den letzten beiden Jahrzehnten konnten wir die Kunst der Verwaltung von Multi-Asset-Strategien meistern. Diese erfüllen die ganz unterschiedlichen Anforderungen aller unserer Kunden. Im Laufe der Jahre haben unsere Strategien konstant hohe risikobereinigte Renditen erzielt.
Alle unserer Asset-Allocation-Lösungen beruhen auf folgenden drei Grundsätzen: starke Überzeugung, Auswahl der richtigen Anlageklassen zur richtigen Zeit und breite Diversifizierung. Wir sind fest überzeugt, dass diese drei Elemente der Schlüssel zum Erfolg unseres Multi-Asset-Portfoliomanagements sind.
Wir bieten verschiedene Strategien an, die verglichen mit ähnlichen Lösungen in Rankings regelmäßig zu den besten zählen. Die Strategien erfüllen die Anforderungen von Kleinanlegern, privaten und institutionellen Anlegern und berücksichtigen ihre Anlageziele und Risiko-Rendite-Anforderungen.
Unsere gut diversifizierten Multi-Asset-Strategien sind darauf ausgelegt, ihre Benchmark unabhängig vom Marktumfeld durch aktive Allokationsentscheidungen zu schlagen.
Wir bieten vier Risikoprofile an: defensiv, konservativ, ausgewogen und dynamisch. Sie alle sind ideale Lösungen für Anleger, die bereit sind, eine gewisse Volatilität in Kauf zu nehmen, um die besten Anlagemöglichkeiten auszunutzen.
Der steigenden Nachfrage nach verantwortungsvollen, nachhaltigen Lösungen tragen wir mit unseren ESG- und Sustainable-Multi-Asset-Strategien Rechnung. Unsere ESG- und SRI-Ansätze gehen über die traditionelle Finanzrisikoanalyse hinaus, um nichtfinanziellen Risiken und Chancen Rechnung zu tragen. Die Integration von ESG-Kriterien in die Beurteilung der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens bietet langfristiges Wertpotenzial. Verschiedene Ansätze können kombiniert werden, um die Bedürfnisse unserer Anleger zu erfüllen.
Mit unserer Strategie zur Steuerung des Verlustrisikos, streben wir eine Entwicklung im Einklang mit den Märkten, wenn diese steigen, und den Schutz des Kundenvermögens bei fallenden Märkten an. Dazu wenden wir strenge Risikokontrollmechanismen an und haben die Flexibilität, bei schwierigen Marktbedingungen bis zu 100 % des Vermögens der Strategie in Liquidität zu investieren.
Diese Strategie, kann in zwei Varianten eine ideale Lösung für Anleger sein, die unabhängig vom Marktumfeld regelmäßige Ertragsausschüttungen erhalten möchten.
Beide zeichnen sich durch äußerst flexible Portfolios aus, deren Asset Allocation rasch an veränderte Marktbedingungen angepasst werden kann. Ein zusätzlicher Vorteil ist der Risikobudgetansatz, mit dem die Volatilität gesteuert und Verluste minimiert werden. Dadurch können wir Chancen schnell ausnutzen, sobald sie sich ergeben, und das Vermögen unserer Kunden schützen.
Wir verwalten schon seit den frühen 1990er Jahren ausgewogene Portfolios und haben unser Know-how in den vergangenen 25 Jahren stetig verfeinert.
Nach der Finanzkrise im Jahr 2008 zählten wir zu den ersten Vermögensverwaltern, die die Vorteile einer echten Diversifizierung von Anlageklassen erkannten und weniger traditionelle Anlagen, wie Schwellenländertitel, Hochzinsanleihen, Währungen und Absolute-Return-Vehikel in unsere Portfolios integrierten.
Diese zusätzliche Diversifizierung ergänzten wir durch den Einsatz hochentwickelter Portfoliomanagementverfahren, mit einer Steuerung des Verlustrisikos und optimierten Techniken in der Asset Allocation.
Bei Candriam ist die Asset Allocation Teamsache. Das Asset-Allocation-Team, das sich aus acht äußerst erfahrenen Experten des Finanzsektors mit langjähriger Erfolgsbilanz im Team und bei Candriam zusammensetzt, ist für das anlageübergreifende Research und die Festlegung der Hausmeinung zur Asset Allocation verantwortlich. Ihre Entscheidungen beruhen auf den Ergebnissen gründlicher Fundamentalanalysen, sowie technischer und strategischer Analysen.
In den monatlichen Sitzungen des Asset-Allocation-Ausschusses, kommt die beratende Funktion des Teams voll zum Tragen und die Mitglieder machen Vorschläge zur Umsetzung ihrer Überzeugungen, in den von Candriam verwalteten Portfolios. An den Sitzungen des Ausschusses nehmen auch unser CIO und leitende Vertreter der für Privatmandate, die Verwaltung institutioneller Portfolios und Anleihen zuständigen Teams teil.
Die Sitzungen bieten Gelegenheit für alle Beteiligten, vom strategischen Input des Asset-Allocation-Teams zu profitieren und eine einheitliche Umsetzung zu koordinieren, um unsere Kunden bestmöglich zu betreuen.
Aus unserer Sicht sprechen mehrere gute Gründe dafür, Candriam für die Verwaltung Ihres Multi-Asset-Portfolios zu wählen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wir schätzen Ihren Input und begrüßen Ihre Fragen und Kommentare…
Kontakt